Nach wie vor stellen die Personalkosten den grössten Kostenpunkt im Verkauf dar. Trotzdem nutzen die wenigsten Unternehmen eine Differenzierung über eine relevante und einzigartige Customer Experience, um den Gewinn zu steigern bzw. den Kostendruck zu lindern. Es scheint, als ob die Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung des persönlichen Verkaufs unbekannt sind. […]
Publikationen
CRM – drei Buchstaben, die selbst nach 30 Jahren mehr für Verwirrung als für Erfolg in Unternehmen stehen. In über 25% aller Unternehmen besteht CRM noch immer lediglich aus einer Liste in Word oder Excel. Zwar kommen Studien zu dem Ergebnis, dass Manager mit dem eigenen CRM-System ganz zufrieden sind. […]
Das Stichwort Digitalisierung des Point of Sale lenkt die Gedanken schnell auf das Thema E-Commerce. Die Schweiz ist neben dem Vereinten Königreich führend beim Anteil der Bevölkerung, der online einkauft. Insgesamt ist der E-Commerce in der Schweiz im Jahr 2017 um 10% auf knapp 9 Mrd. CHF gewachsen. Wenn aber […]
Kundendaten als Einflussfaktor auf Marketing und Vertrieb werden immer noch zu wenig beachtet. Die “Marketing- und Vertriebsdigitalisierung” in den letzten fünfzehn Jahren hat oft zu abgeschotteten Silos geführt. Der Erfolg dieser Initiativen scheint bei vielen Unternehmen immer mehr hinterfragt zu werden. Auch deshalb ist im Moment unter den Stichworten “Agilität” […]
Ziel der Preismessung ist es unter anderem, die Zahlungsbereitschaft zu bestimmen und mögliche Potenziale zu nutzen. Eine reine Verbesserung der grundlegenden Angebotsmerkmale führt aber heute oft kaum mehr zu einer höheren Zahlungsbereitschaft. Zusatzdienstleistungen oder eine Anpassung des Geschäftsmodells sind meist erfolgreichere Optionen. Während die Preismessung für Zusatzdienstleistungen etabliert ist, gibt […]
Die Professionalisierung von Customer Experience im Alltag in den letzten Jahre ist ein ermutigendes Zeichen. Eine zunehmende Anzahl von Unternehmen gestaltet bewusst die ganzheitliche Kundenerfahrung, die ihr Kernangebot umgibt. Das Potential ist allerdings bei weitem nicht ausgeschöpft. Customer Experience im Alltag wird noch viel zu selten für die Differenzierung des […]
Unsere Customer Data & Engagement Platform CE-POS liefert Marketing-/Vertriebs- und CRM-Profis alle Daten, die sie für die persönliche Beratung sowie zielgerichtete Kampagnen brauchen – von den individuellen Angebotspräferenzen bis hin zu Kundenwert, Preissensibilität, Kaufwahrscheinlichkeit sowie Loyalitätspotential. Alle relevanten Informationen über Ihre Kunden sind in real-time verfügbar. Mit Hilfe dieser 360-Grad-Kundenprofile […]
Das Preismanagement im Zahlungsverkehr für Firmenkunden gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Es kann grundsätzlich festgestellt werden, dass die Banken die Preisentwicklung im Zahlungsverkehr sehr unterschiedlich einschätzen. Alle teilnehmenden Banken gehen davon aus, dass die technischen und regulatorischen Veränderungen einen Einfluss auf das Preismanagement im Zahlungsverkehr haben werden. […]
In stagnierenden Märkten sind Unternehmen gezwungen, ihre Kundenorientierung zu verbessern. Bisher gibt es kaum empirische Studien zu diesem Thema. Auch auf konzeptioneller Ebene sind eine Vielzahl an Ansätzen entwickelt worden. Kundenorientierung besteht nach unserem Verständnis aus zwei Dimensionen: „mutual value creation“ und „inclusive organisation“. Um die Erfolgsfaktoren der Kundenorientierung zu […]
Auf Kundenerwartungen wird nicht eingegangen und Kunden nicht als Beziehungspartner gesehen. Als Markus Kayser an diesem Samstag morgen das Autohaus Diethelm betrat, machte er eine Reihe durchaus positiver Erfahrungen. Florian Diethelm, der Besitzer des Autohauses, begrüsste ihn freundlich, bot ihm eine Tasse Kaffee an und arbeitete seine bewährte Dreipunkte-Checkliste ab. […]
Zahlreiche Branchen erleben harte Zeiten. Um zu überleben, muss der Gürtel enger geschnallt werden. Dabei stellt sich die Frage, wo am ehesten gekürzt werden kann, ohne dabei das Unternehmen zu Tode zu sparen. Das Dilemma ist bekannt: Einerseits melden die Produktions- und Operations-Manager, dass signifikante Kürzungen bei Materialeinsatz und Prozessen […]
Unternehmen investieren jährlich Milliarden in ihre bestehenden und zukünftigen Kunden. Welche Auswirkungen aber haben diese Investitionen auf den Unternehmens-ert? Im folgenden Beitrag erörtern wir, warum die Messung und das aktive Management des Kundenwertes zu unverzichtbaren Aufgaben der Geschäftsleitung geworden sind. Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass neben materiellen Vermögensteilen immaterielle […]
Es bedarf eines stärkeren Schulterschlusses zwischen Marketing und Controlling. Beide sprechen immer noch unterschiedliche Sprachen. Die damit verbundenen Übersetzungsprobleme verursachen in der Folge bekannte Diskussionen: Wie viel Controlling und wie viel Marketing braucht es, um nachhaltiges, profitables Wachstum sicher zu stellen? Die Praxis zeigt, dass die Diskussion über einzelne Budgets […]